Bibelübersetzung, Bibelauslegung, Wirkungsgeschichte der Bibel, Jonahweg

Eine thematische Reihe zum Thema „Freiheit“:

Herzliche Einladung zu einer Rundreise zum Thema „Freiheit“

Theologisches – Ethisches – Philosophisches – Musikalisches – Biblisches

Jeweils Samstags, 16:00 – 19:00

  • 25.02.  Martin Luther: „Von der Freiheit eines Christenmenschen“, 1520
  • 25.03.  Der Begriff von Freiheit im Römerbrief
  • 22.04.  Lebenserfahrungen von Freiheit in Lukas 24
  • 20.05.  Freiheit und Verantwortung. Wie gehört das zusammen? –  Überlegungen zu Matthäus 28
  • 17.06.  Musik und Freiheit: Fröhlich in den Sommer mit Paul Gerhardt:

             „Geh aus mein Herz und suche Freud….“

Referent: Mag. Moritz Stroh

Kosten pro Abend: Spende Richtwert: € 15,00 – Texte werden gestellt

Moritz Stroh

Mag. Moritz Stroh, unterrichtet Kommunikationspädagogik und Evangelische Religion an Wiener AHS und BMHS,
Lehrauftrag „Rhetorische Kommunikation“ an der Universität Wien

Eine Welt, die immer mehr zu Gewalt neigt, benötigt Orte der Begegnung auf Augenhöhe.
Begegnung der Religionen, Kulturen und Lebensgeschichten von Menschen, die miteinander vernetzt in Beziehung stehen.
Achtsame und respektvolle Kommunikation mit sich und anderen fördert das Verständnis für das Bekannte und das Unbekannte. Stille und Schweigen sind dazu innere Quellen, um wachsam etwas zur gemeinsamen Sache machen zu können im Bereich interreligiöser Begegnung und interkultureller Kommunikation.

Email: moritz.johannes.stroh@univie.ac.at

Bibliodrama

„Ich möchte wissen, wie man ein Geheimnis spielt…!“ – Bibliodrama in der Licht-Klause

Als TrainerInnen des Ö-Bibliolog-Netzwerkes haben wir großes Interesse, mit der Licht-Klause in Verbindung zu sein. Wir möchten auch zukünftig Ende April/Anfang Mai alle zwei Jahre ein thematisches Bibliolog-Symposium in der Licht-Klause veranstalten und auch regelmäßig Grund- und Aufbaukurse anbieten.

Ich selber bin gerne mit Bibliolog oder Bibliodrama oder anderen pastoraltheologischen und -psychologischen Themen in der Licht-Klause.

Ao.Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Maria Elisabeth Aigner, arbeitet wissenschaftlich am Institut für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie an der Karl-Franzens-Universität Graz und ist in Beratung und Supervision, sowie als Bibliodrama- und Bibliologtrainerin tätig.

Wir gehen an diesem Nachmittag alleine und als Gruppe in eine offene, nicht vorhersehbare Interaktion mit einem biblischen Text. Unsere Körper, das Atmen, die Gebärden und Gesten, unsere Stimme, das szenische Spiel und das Gespräch – all das kommt mit dem Text in Kontakt. Dadurch erschließen, entdecken und erfahren wir Prozesse wechselseitiger Auslegung und Veränderung von persönlicher Geschichte und Tradition.

Leitung
Prof. Dr. Maria Elisabeth Aigner, Universität Graz

Termin
2022/23

Kosten
€ 30,00

TeilnehmerInnenzahl
mind. 7, max. 10

Jonahweg – Begehungen

Mit zehn im Freien aufgestellten gläsernen Bildtafeln führt der Jonahweg hinauf zur Licht-Klause
Sie laden ein, sich mit der Botschaft des Propheten Jonah zu beschäftigen. Es sind Reproduktionen von schwarz-weiß Bildern namhafter Künstler des 20. Jahrhunderts, in Glas und Farben von Raphael Seitz neu zur Geltung gebracht.

Jeder kennt ihn: Jonah, den vom unheimlichen Fisch verschlungenen und wieder ausgespienen, grantigen Prophet, der vor Gott flieht und in tiefer Umkehr lernen muss, Gottes Gnade seinen Feinden zu gönnen, damit Frieden werden kann.

Am schönsten leuchten die Bilder im Sonnenschein.
Geheimtipp: Fotoapparat mitnehmen!

Kostenbeitrag
freiwillige Spende für die Licht-Klause