Vorbereitungen zur Mitwirkung im
interkulturellen und interkonfessionellen Dialog für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Moritz Stroh
Mag
Moritz Stroh, unterrichtet Kommunikationspädagogik und Evangelische Religion an Wiener AHS und BMHS,
Lehrauftrag „Rhetorische Kommunikation“ an der Universität Wien
Eine Welt, die immer mehr zu Gewalt neigt, benötigt Orte der Begegnung auf Augenhöhe.
Begegnung der Religionen, Kulturen und Lebensgeschichten von Menschen, die miteinander vernetzt in Beziehung stehen.
Achtsame und respektvolle Kommunikation mit sich und anderen fördert das Verständnis für das Bekannte und das Unbekannte. Stille und Schweigen sind dazu innere Quellen, um wachsam etwas zur gemeinsamen Sache machen zu können im Bereich interreligiöser Begegnung und interkultureller Kommunikation.